(english version see below)

KOTTI
2.11. – 7.12.2013
Eröffnung: Freitag, 1. November 2013, 18 – 21 Uhr

Wir freuen uns sehr, mit KOTTI Ursula Döbereiners dritte Einzelausstellung bei SEPTEMBER präsentieren zu können. In ihrer zeichnerischen Arbeit untersucht Ursula Döbereiner auf unterschiedliche Weise die Konstruktion von öffentlichem und privatem Raum. Döbereiner interessiert dabei, wie sich kollektive gesellschaftliche Vorstellungen, aber auch individuelle, private Wünsche, Ängste und Sehnsüchte in medialen Bildern, Werbungen, Oberflächen, Architekturen oder auch in städtebaulichen Entscheidungen manifestieren.

So auch in ihrer Zeichnungsinstallation KOTTI, die von dem Ort inspiriert ist, an dem Döbereiner lebt und arbeitet, dem Kottbusser Tor in Berlin- Kreuzberg. Die merkwürdig hexenhausartigen Balkons der Hochhäuser, das „Möbel Olfe“, der „Südblock“, die Kneipen, Restaurants, Vereinsräume und Bars, die sich in der Beton- Architektur des „Neuen Kreuzberger Zentrums“ angesiedelt haben, bilden das Setting für eine Stimmung, die gleichzeitig für Aufbruch und Krise steht. Bereits vor über einem Jahr errichtete die Mietergemeinschaft von Kotti & Co auf dem Platz quasi über Nacht ein Gecekondu – eine Holzbarrake, die als Treffpunkt und Protestzentrum gegen steigende Mieten und Zwangsräumungen immer weiter ausgebaut wird.

Drängende gesellschaftliche Themen werden hier auf der Straße verhandelt: Klassenunterschiede, Asylpolitik, Rassismus, Homophobie, Stadtplanung. Dass sich gerade an diesem Ort – inmitten eines „berüchtigten“ Hochhauskomplexes, an einem Hauptumschlagplatz für harte Drogen in der Stadt – neue Formen multikulturellen Austauschs und Gemeinschaft entwickeln können, liegt an den unterschiedlichsten Faktoren. Paradoxerweise hat auch die „gescheiterte“ Architektur der Hochhauskomplexe aus den 1970ern dazu beigetragen. Über fast 20 Jahre hinweg verwahrloste das Areal mit seinen Umgängen und basarartig angelegten Plätzen und wurde danach von alternativen Projekten und Treffpunkten zweckentfremdet und neu belebt.

Eben diese Idee, bereits Vorhandenes zu nutzen und es sich in einem anderen Kontext anzueignen, ist auch prägend für Ursula Döbereiners Arbeit. Für KOTTI transformiert sie Ausschnitte der Architektur, Aufsteller, Protest-Sticker oder Werbungen für türkische Telefonanbieter in eine raumfüllende Zeichnungsinstallation. Ihre großformatigen digitalen Zeichnungsdrucke werden dabei über Türen, Steckdosen, Erker, Ecken clusterartig in den Raum tapeziert. Auf den einzelnen Drucken überlagern sich die Motive vom Kottbusser Tor in serieller Reihung, in der Totale oder im Zoom, Vorder- und Rückansicht. Der Raum wird dabei selbst zum Bildträger. Döbereiner erzeugt eine begehbare Zeichnung, in der der Besucher, noch konsequenter als etwa beim Betrachten eines Films, unterschiedliche räumliche und zeitliche Perspektiven gleichzeitig einnehmen kann. Außerdem entsteht durch die Verschiebung und Verlagerung der Motive ein flirrendes All-Over, in dem immer wieder Leerstellen und Zwischenräume entstehen. Auf diese digitalen Wandarbeiten werden wiederrum Handzeichnungen installiert, die auf den am Computer entstandenen Zeichnungen basieren. Zugleich laufen auf einem in die Wandarbeit eingelassenen Monitor Animationen der KOTTI-Motive. Döbereiner nutzt das Medium Zeichnung, um gleichzeitig Raum zu erschaffen und zu kommentieren. In ihrem Werk überlagern sich soziale, abstrakte, architektonische, Räume zu einem Denk- oder auch Psychoraum, in dem ebenso politische oder philosophische Themen verhandelt werden können, wie auch die Möglichkeiten des Mediums Zeichnung selbst.

Die Biografie der Künstlerin finden Sie auf auf www.september-berlin.com, bei Rückfragen oder für weitere Informationen und druckfähige Images kontaktieren Sie bitte Oliver Koerner von Gustorf, Email: oliver@september-berlin.com

-----------------------------------------------------------------------------------------------

KOTTI
2.11. – 7.12.2013
Opening: Friday, 1. November 2013, 6-9pm

We’re very pleased to present KOTTI, Ursula Döbereiner’s third solo exhibition, at SEPTEMBER.
In her drawings, Ursula Döbereiner investigates the construction of public and private space in various ways. Döbereiner is interested in how collective social ideas, as well as individual private wishes, fears, and longings, are manifested in media images and advertising, on surfaces, in architectures, and in urban-planning decisions.

Her drawing installation KOTTI is inspired by the place in which Döbereiner lives and works, Kottbuss Gate in Berlin-Kreuzberg. The strange balconies of the high-rise buildings, recalling witches’ houses, “Möbel Olfe,” “Südblock,” the bars, restaurants, club rooms, and bars that have sprung up in the concrete architecture of the “New Kreuzberg Center,” form the setting for a mood reflecting both departure and crisis. More than a year ago, the Kotti & Co tenants’ association built overnight, as it were, a Gecekondu – a wooden barracks serving as a meeting point and protest center that has continually been expanded.

Pressing social issues are negotiated on the street here: class differences, asylum policy, racism, homophobia, urban planning. There are various reasons why new kinds of multicultural exchange and community projects have been able to develop here of all places, amidst a “notorious” high-rise complex and at one of the main hard drug dealing hubs in the city. Paradoxically, the “failed” architecture of the high-rise block from the 1970s has been a contributing factor. For nearly 20 years, the area with its passages and bazaar-like squares had gone to seed. Subsequently, it was diverted from its intended use and revived by alternative projects and meeting points.

This very idea of taking what is already there and appropriating it in a different context characterizes Ursula Döbereiner’s work. For KOTTI, she transforms details of architecture, stand-up displays, protest stickers, and advertising for Turkish telecommunications providers into a space-filling drawing installation. Her large- format digital newspaper prints are wallpapered in clusters over doors, electrical outlets, oriels, and corners in the room. On the individual prints, motifs of the Kottbuss Gate are overlain in serial arrangement, in long shots or close-ups, with front and rear views. The space itself becomes the image carrier. Döbereiner produces an enterable drawing in which the visitor can – even more consistently than, say, when viewing a film – absorb different spatial and temporal perspectives. In addition, the shifting and dislocation of the motifs gives rise to a flitting all-over in which empty spaces and interstices repeatedly emerge. On these digital wall works, in turn, hand drawings are installed based on the drawings made on the computer. At the same time, animations of the KOTTI motifs are shown on a monitor inserted in the wall work. Döbereiner also uses the medium of drawing to create and comment on space. In the work social, abstract, and architectural spaces are overlain, giving rise to a realm of thought or psychology in which political or philosophical themes can be negotiated, as well as the possibilities of the medium of drawing itself.

Biography of the artist can be found at www.september-berlin.com. For further information and print- resolution images, please contact Oliver Koerner von Gustorf, e-mail: oliver@september-berlin.com